Zum Hauptinhalt springen

09.05.25

walrus_nachbau-_3-von-3_

Zelt Nachbau

Zelt Nachbau

Wie man zu einem selbstgenähten Zelt kommt ...

Mein erstes selbstgebautes Zelt und wie es dazu kam:

Um das Jahr 2000 herum kaufte ich ein Walrus Archrival IV als Trekkingzelt. Nichts Tolles, aber es war nicht sehr teuer, wog tragbare 2200g und ich konnte als großer Mensch (1,85) sowohl aufrecht drin sitzen als auch im dicken Daunenschlafsack ohne anzustoßen darin liegen. Leider war vor allem das Material der Bodenwanne nicht sehr haltbar und auch der Rest kam in die Jahre. Zelte nach meinen Vorstellungen bezüglich Gewicht/Preis/Größe waren einfach nicht zu finden. Ich dachte häufig, daß ich mir das Zelt ja nachbauen würde - wenn ich nur wüsste, wo man entsprechende Stoffe bekommt!Da entdeckte ich im Frühjahr 2011 extremtextil. Nachdem ich einen Sommer lang zu Testzwecken Kleinkram genäht hatte, nähte ich zunächst einmal ein Außenzelt aus Silnylon nach (das war vom zeitlichen und finanziellen Aufwand überschaubar) - funktionierte super und sparte gleich 400g Gewicht! Also traute ich mich 2013 an das Innenzelt.

Das war nicht ganz so einfach - aber am Ende hatte ich ein vergleichsweise großes Zelt, das 1700g wiegt, dazu ein kleines Silnylon-Tarp für den Eingang, zusammen für um 150€.

Es hat ein paar Macken, weil ich den Schnitt abnahm, ohne das Zelt zu zerlegen, weil einiges unerwartet schwierig war (die Rundung des vorderen Gestängetunnels einzuhalten z.B.) und weil der Zuschnitt großer Teile ohne Heftnadeln halt riskant ist; es wird daher auch keine Ewigkeit halten, aber - dann nähe ich mir halt ein neues :D.

Geeignete Artikel für dieses Projekt:

Ripstop-Nylon Zeltstoff, silikonbesch., 20den, 36g/qm
Ultraleichtes Ripstop-Nylon Silnylon aus 20 Denier feinen Fasern mit beidseitiger, haltbarer Silikonbeschichtung. Die Beschichtung sorgt dafür, dass der Stoff langfristig wasserdicht ist und erhöht die UV-Stabilität. Ein weiterer Vorteile der Silikonbeschichtung ist, dass dadurch die Reißfestigkeit erhöht wird. Perfekt also für zuverlässige, ultraleichte Zelte, Tarps, Ponchos etc.. Obwohl jede Seite nur mit einer Lage Silikon beschichtet wurde, ist es trotzdem ausgesprochen wasserdicht. Der Stoff dehnt sich bei Feuchtigkeit und sollte nachspannbar sein.

0,1190 €*
Ripstop-Nylon Zeltstoff, silikonbesch., 40den, 55g/qm
Ripstop-Nylon mit beidseitiger, haltbarer Silikonbeschichtung. Die Beschichtung sorgt dafür, dass der Stoff langfristig wasserdicht ist und erhöht die UV-Stabilität. Ein weiterer Vorteile der Silikonbeschichtung ist, dass dadurch die Reißfestigkeit erhöht wird. Perfekt also für zuverlässige Zelte, Tarps, Ponchos etc.. Obwohl jede Seite nur mit einer Lage Silikon beschichtet wurde, ist es trotzdem noch ausgesprochen wasserdicht und deutlich leichter als andere 40den-Silnylons. Der Stoff dehnt sich bei Feuchtigkeit und sollte nachspannbar sein.

0,0790 €*
Ripstop-Nylon, imprägniert, Innenzelt, 20den, 32g/qm
Sehr leichtes, imprägniertes und dampfdurchlässiges Ripstop-Nylon aus 20 Denier Nylon, das sich dank der hohen Atmungsaktivität hervorragend als Innenzelt eignet. Aber auch für viele andere Anwendungen ist das Material bestens geeignet. Die Ripstop-Struktur macht es trotz des geringen Gewichts reißfest. Angenehm weich im Griff.

0,0870 €*
Zeltboden, Nylon, PU-beschichtet, 10.000mm, 90g/qm
Unser leichter, vielseitiger Zeltboden mit leistungsfähiger, wasserdichter Beschichtung. Die 10.000mm hält die Beschichtung selbst nach langer Belastung durch Abrieb und knicken. Die C6-Imprägnierung auf der Außenseite sorgt dafür, dass Schmutz und Nässe abperlt. Ideal als leichter oder ultraleichter Zeltboden, als zusätzliche, wasserdichte Zeltunterlage, als Footprint, für leichte, wasserdichte Taschen und vieles mehr. Neue Version 26.10.2020: Jetzt etwas weicher im Griff.

0,0790 €*