Challenge RBC200™ von Challenge Sailcloth ist ein Taschenstoff aus 100% recyceltem Polyester. Diese leichte Ausführung hat ein 200den Grundgewebe, dass auf der Innenseite eine wasserabweisende PU-Beschichtung hat. Auf der Außenseite wird eine umweltfreundliche FC-freie C0-Imprägnierungen verwendet.
Auch bei diesem Material glänzt Challenge Sailcloth mit einer nachhaltigen Produktion: So werden pro Yard etwa 10 Plastikflaschen recycelt und circa ein Pfund Kohlendioxid im Vergleich zu vergleichbaren Nylon- oder Polyestergeweben eingespart. Ideal z.B. als Taschenfutter aber auch für viele weitere Anwendungen.
Leichtes lowstretch-Silnylon für viele Anwendungen. Durch das verwendete 30 Denier Nylon 6.6/ Polyamid 6.6 Cordura® wird die allgemeine Stabilität des Gewebes erhöht, was sowohl für die (Weiter-)Reißfestigkeit als auch die Abriebfestigkeit gilt. Durch die hochwertige, wasserdichte, beidseitige Silikonbeschichtung werden diese Eigenschaften noch verbessert. Damit ist das 30den Silnylon ein perfektes Material für viele UL-Projekte. Dank der Fasereigenschaft und Webdichte dehnt sich das Silnylon deutlich weniger als unsere Zeltstoffe mit Silikonbeschichtung und auch punktuelle Nahtbelastungen sind deutlich nahtfester.
Die Farbe dunkeloliv ist als Standard-Farbe im Sortiment. Wir werden versuchen, diese Farbe zuverlässig am Lager zu führen und regelmäßig nachbestellen. Alle anderen Farben können wir nur unregelmäßig in kleinen Mengen anbieten.
Cuben fiber hat einen neuen Namen: "Dyneema® Composite Fabric"! Beim Material bleibt alles beim Alten, neu ist allerdings, dass wir diesen einzigartigen Stoff als direkter Vertriebspartner von DSM in vielen Ausführungen und zu sehr attraktiven Konditionen anbieten können.
Dyneema® Composite Fabric ist ein ursprünglich für den Segelsport konzipiertes Laminat. Zur Herstellung wird eine für Segellaminate typische Verfahrensweise angewendet: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis unglaublich reißfest, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte HYBRIDs, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe, Membranen oder Filme für verschiedenste Anwendungen wie Rucksäcke oder wasserdichte, atmungsaktive Bekleidung optimiert werden können.
Dieser Style CT1E.08 ist mit seinem Gewicht von 18g/qm ein sehr guter Allrounder am unteren Ende der Gewichtsskala. Durch die extrem reißfesten Dyneema®-Fasern zwischen den zwei transparenten Polyesterfilmen ist diese Ausführung sehr reißfest und eignet sich für ähnliche Anwendungen wie Silnylon - bei ca. der Hälfte des Gewichts. Es ist also ideal für Tarps, Zelte, Lavuus oder leichte Beutel und Stuffsacks für "Softgoods" wie Schlafsäcke oder Bekleidung. Es verfügt über eine deutlich größere Sicherheitsreserve als das noch leichtere Dyneema® Composite Fabric CT0.3E.08 mit gerade einmal 12g/qm. Als etwas stabilere Variante für Stuffsacks oder für Verstärkungen an Tarps oder Zelten gibt es noch das Dyneema® Composite Fabric CT2E.08 mit 26g/qm.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis deutlich reißfester als andere Gewebe mit demselben Gewicht, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte "+ woven"-Styles, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe für Anwendungen wie Rucksäcke optimiert sind.
Der Style CT2E.08 zählt zu den klassischen DCF-Styles, auf der Innen- und Außenseite wird ein dünner, transparenter Film verarbeitet, die dazwischen liegenden Dyneema®-Fasern sorgen für die extrem hohe Reißfestigkeit. Mit seinem Gewicht von 26g/qm ist er ein sehr guter Allrounder sowohl für stabile Tarps, Zelte und Lavuus als auch für ultraleichte Beutel. Der hohe Anteil an Dyneema®-Fasern sorgt für eine hohe Sicherheitsreserve bei Zugbelastung oder falls das Material einmal beschädigt wird. Die Optimierung auf Ultraleicht geht leider auf Kosten der Abriebfestigkeit, daher sollte diese Ausführung bei der Verarbeitung und dem späteren Einsatz mit Sorgfalt behandelt werden. Für Tarps, Zelte und andere flächige Konstruktionen eignet sich der leichtere Style <a alt="Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM mit 18g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-composite-fabric-ct1e08-18g-qm.html">Dyneema® Composite CT1E.08</a> mit 18g/qm ebenfalls sehr gut. Für Ultraleichte Rucksäcke empfehlen wir den Style <a alt="Dyneema composite fabric CT2K.18 von DSM mit 34g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT2K.18 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-ehem-cuben-fiber-ct2k18-34g-qm.html">Dyneema® Composite CT2K.18</a> mit einem Gewicht von 34g/qm, da hier ein kräftigerer Trägerfilm verwendet wird.
Bei diesem Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis deutlich reißfester als andere Gewebe mit demselben Gewicht, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte "+ woven"-Styles, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe für Anwendungen wie Rucksäcke optimiert sind.
Beim DCF Style CT2K.18 wird als Trägerfilm ein etwas kräftigerer, transparenter Mylar-Film verwendet. Dadurch ist es widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen als die leichteren DCF-Ausführungen und bestens für extra stabile Zelte, Tarps oder super-ultraleichte Rucksäcke, Beutel oder Accessoires geeignet. Außerdem kann es für Verstärkungen an den leichteren DCFs verwendet werden. Die zwischen beiden Lagen liegenden Dyneema®-Fasern sorgen für eine sehr hohe Reißfestigkeit. Für flächige Anwendungen wie Tarps oder Zelte ist dies eine sehr stabile Ausführung. Idealer sind die leichteren Ausführungen <a alt="Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM mit 18g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-ehem-cuben-fiber-ct1e08-18g-qm.html">Dyneema® Composite CT1E.08</a> und <a alt="Dyneema® Composite Fabric CT2E.08 mit 28g/qm als Meterware kaufen" title="Original Dyneema® Composite Fabric CT2E.08 von DSM mit 28g/qm" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-ehem-cuben-fiber-ct2e08-26g-qm.html">Dyneema® Composite Fabric CT2E.08</a>. Für Rucksäcke ist es ein sehr leichtes Material eine "+ woven"-Style, bei dem eine zusätzliche Lage Polyestergewebe die Abriebfestigkeit erhöht. Dank der einlaminierten Dyneema®-Fasern werden Beschädigungen effektiv eingedämmt und können sehr einfach mit dem DCF-Reparaturklebeband repariert werden.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Cuben fiber hat einen neuen Namen: "Dyneema® Composite Fabric"! Beim Material bleibt alles beim Alten, neu ist allerdings, dass wir diesen einzigartigen Stoff als direkter Vertriebspartner von DSM in vielen Ausführungen und zu attraktiven Konditionen anbieten können.
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis deutlich reißfester als andere Gewebe mit demselben Gewicht, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte HYBRIDs, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe, Membranen oder Filme für verschiedenste Anwendungen wie Rucksäcke oder wasserdichte, atmungsaktive Bekleidung optimiert sind.
Beim DCF-Style CT5K.18 wird auf der Innen- und Außenseite ein kräftigerer, transparenter Mylar-Film als auch ein hoher Anteil an Dyneema®-Fasern verarbeitet. Mit einem Gewicht von 50g/qm ist diese Kombi ideal für ultraleichte Rucksäcke, Taschen oder auch als Verstärkung an leichteren DCF-Varianten.
Reißfestes, leichtes Nylon, das ursprünglich für Heißluftballons hergestellt wurde. Mit beidseitiger Silikonbeschichtung. Der Stoff ist dadurch 100% winddicht, sehr stark wasserabweisend aber nur bedingt wasserdicht. Geeignet als Windschutz, Tarp und für leichte Taschen.
Leichtes, reißfestes, einseitig PU-beschichtetes Ripstop Nylon, das ursprünglich für Inflatables hergestellt wurde und daher nur bedingt wasserdicht aber 100 % winddicht und stark wasserabweisend ist. Geeignet als Windschutz, dünne Plane, leichte Taschen oder Inflatables.
Endlich wieder im Sortiment: Silnylon aus besonders reißfestem und dehnungsarmem Nylon 6.6. Durch das verwendete 30 Denier Nylon 6.6/ Polyamid 6.6 wird die allgemeine Stabilität des Gewebes erhöht, was sowohl für die (Weiter-)Reißfestigkeit als auch die Abriebfestigkeit gilt. Da Nylon 6.6 weniger Feuchtigkeit als herkömmliches Nylon 6 aufnimmt, dehnt sich der Stoff bei Nässe weniger. Dadurch wird das "sagging", also das Durchhängen des Stoffs bei Regen minimiert. Eine gewisses sagging, bleibt allerdings erhalten, daher sollte die Konstruktion nachspannbar sein. Durch die hochwertige, beidseitige Silikonbeschichtung ist der Stoff zuverlässig wasserdicht. Damit ist dieses 30den Silnylon 6.6 ein perfektes Material für Tarps und Zelte im mittleren Gewichtsbereich. Mit den besseren technischen Eigenschaften hat man dabei noch etwas mehr Sicherheitsreserve im Rucksack.
Ultraleichtes Ripstop-Nylon Silnylon aus 20 Denier feinen Fasern mit beidseitiger, haltbarer Silikonbeschichtung. Die Beschichtung sorgt dafür, dass der Stoff langfristig wasserdicht ist und erhöht die UV-Stabilität. Ein weiterer Vorteile der Silikonbeschichtung ist, dass dadurch die Reißfestigkeit erhöht wird. Perfekt also für zuverlässige, ultraleichte Zelte, Tarps, Ponchos etc.. Obwohl jede Seite nur mit einer Lage Silikon beschichtet wurde, ist es trotzdem ausgesprochen wasserdicht. Der Stoff dehnt sich bei Feuchtigkeit und sollte nachspannbar sein.
Ripstop-Nylon mit beidseitiger, haltbarer Silikonbeschichtung. Die Beschichtung sorgt dafür, dass der Stoff langfristig wasserdicht ist und erhöht die UV-Stabilität. Ein weiterer Vorteile der Silikonbeschichtung ist, dass dadurch die Reißfestigkeit erhöht wird. Perfekt also für zuverlässige Zelte, Tarps, Ponchos etc.. Obwohl jede Seite nur mit einer Lage Silikon beschichtet wurde, ist es trotzdem noch ausgesprochen wasserdicht und deutlich leichter als andere 40den-Silnylons. Der Stoff dehnt sich bei Feuchtigkeit und sollte nachspannbar sein.
Ungefärbte und damit nachhaltigere Variante unseres erprobten und bewährten 20den-Silnylon-Klassikers. Grundgewebe und Beschichtung sind identisch mit dem Artikel <a href='https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-zeltstoff-silikonbesch-20den-36g-qm.html' title='https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-zeltstoff-silikonbesch-20den-36g-qm.html'>Ripstop-Nylon Zeltstoff, silikonbesch., 20den, 36g/qm</a>. Allerdings wird bei dieser Ausführung während der Herstellung auf den Färbeprozess verzichtet. Dadurch wird der Verbrauch von Ressourcen wie Energie, Wasser, Chemikalien und Farbstoffen deutlich reduziert. Mit dieser undyed-Version bieten wir daher eine nachhaltigere Option für den Outdoor Einsatz.
Material und Eigenschaften sind dabei wie bei dem Original-Artikel: Das leichte 20den Ripstop-Nylon ist beidseitig mit Silikon beschichtet. Dank der Beschichtung ist das Silnylon zuverlässig wasserdicht und reißfest. Außerdem erhöht die Silikon-Beschichtung die UV-Stabilität. Damit ist es perfekt für ultraleichte Zelte, Tarps, Ponchos, Beutelchen und mehr. Bitte beachten Sie, dass der Stoff sich bei Feuchtigkeit dehnt und nachspannbar sein sollte.
Da durch den fehlenden Färbeprozess auch ein Bleichen des Grundgewebes wegfällt, kann es zu leichten Farbveränderungen und kleinen Flecken kommen. An diesen Stellen kann die Wassersäule eingeschränkt sein. Bei Bedarf können diese Stellen mit <a href='https://www.extremtextil.de/gear-aid-seam-grip-sil-nahtabdichtmittel-28ml.html' title='https://www.extremtextil.de/gear-aid-seam-grip-sil-nahtabdichtmittel-28ml.html'>GearAid SeamGrip + Sil</a> abgedichtet werden.