Zum Hauptinhalt springen

12.05.25

Tarp

Stoffe für Tarps, Zelt und Sonnensegel

Stoffe für Tarps, Zelte und Sonnensegel

Umfassende Übersicht zu Stoffen für Tarps, Zelte und Sonnensegel: Von ultraleichten silikonbeschichteten Materialien für Trekkingtouren bis zu robusten Zeltböden und Naturfasern für stationäre Anwendungen. Mit Materialempfehlungen für jeden Einsatzbereich.

Für ein Tarp oder Zelt eignen sich am besten leichte, beschichtete Stoffe. Die folgende Übersicht dient dabei als Hilfestellung und Orientierung. Ob sich die Stoffe für den geplanten Verwendungszweck eignen, musst Du immer noch selber entscheiden. Weitere Fragen werden natürlich gerne per Mail beantwortet. In der Übersicht sind nur unsere Standardartikel angegeben. Alle momentan verfügbaren Zelt- und Tarpstoffe findest Du über diesen Link. Dort kannst Du über den Filter auf der linken Seite Ihre Auswahl noch individuell weiter anpassen.

Anwendung Infos Material
Außenmaterial für leichtere Zelte und Tarps Zeltstoff unterschiedlicher Stärken, die als Außenmaterial für Zelte und Tarps geeignet sind und für Fahrrad oder Trekkingtouren geeignet sind. Ripstop-Nylon, silikonbeschichtet
Dyneema Composite Fabric 18+26g/qm - ultraleicht
PVC-Fensterfolie
Außenmaterial für größere Zelte/Sonnensegel Zeltsstoffe für schwere, weniger mobile Zelte u.a. auch aus Naturfaser. Oder für Sonnensegel für Balkon und Garten Tencate Zeltbaumwolle
Polyester mit Acrylbeschichtung
Zeltboden Gewebe, das als wasserdichter, abriebfester Boden bei Zelten oder als zusätzliche Zeltunterlage verwendet werden kann. Zeltboden, PU-beschichtet
210den Nylon, PU-beschichte70den Nylon, TPU-beschichtet
40den Ripstop-Nylon, TPU-beschichtet - ultraleicht
Innenzelt Leichter, luftiger Stoff fürs Innenzelt. Ripstop-Nylon, Innenzelt
Mückenschutz Moskitonetz mit unterschiedlicher Maschenweite, das als Innenzeltgewebe aber auch als Kopfnetz, Fensternetz oder als Mückenschutz am Bett verwendet werden kann. Moskitonetz, Polyamid, 155 Maschen/qcm  Moskitonetz, Polyester, 40 Maschen/qcm  Moskitonetz, 155Maschen/qcm, ultraleicht

Unsere Stoffe für Zelte, Tarps und Sonnensegel

Neu
Baumwoll-Zeltgewebe, Tencate KD24, 340g/qm
Farbe: natur
Qualitativ erstklassiges, haltbares, schweres Baumwoll-Zeltgewebe von Tencate. Bestens geeignet als Dachgewebe für langlebige Zelte, Tarps, Vorzelte, Tipis, Lavus etc. Die C0-Imprägnierung sorgt für wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften. Die aufquellende Baumwolle sorgt zusätzlich für Wasserdichtigkeit und ist unempfindlich gegen Funkenflug am Lagerfeuer oder Zeltofen.

0,2090 €*
Baumwoll-Zeltgewebe, Tencate KD38, 300g/qm
Qualitativ erstklassiges, haltbares, mittelschweres Baumwoll-Zeltgewebe von Tencate. Bestens geeignet als Dachgewebe für langlebige Zelte, Tarps, Vorzelte, Tipis, Lavus etc.. Die lange haltbare Imprägnierung sorgt für wasser- und schmutzabweisende Eigenschaft. Die aufquellende Baumwolle sorgt zusätzlich für Wasserdichtigkeit und ist unempfindlich gegen Funkenflug am Lagerfeuer oder Zeltofen.

0,1990 €*
Cordura® Diamond-Ripstop-Nylon 6.6, silikonbesch., 30den, 50g/qm
Leichtes lowstretch-Silnylon für viele Anwendungen. Durch das verwendete 30 Denier Nylon 6.6/ Polyamid 6.6 Cordura® wird die allgemeine Stabilität des Gewebes erhöht, was sowohl für die (Weiter-)Reißfestigkeit als auch die Abriebfestigkeit gilt. Durch die hochwertige, wasserdichte, beidseitige Silikonbeschichtung werden diese Eigenschaften noch verbessert. Damit ist das 30den Silnylon ein perfektes Material für viele UL-Projekte. Dank der Fasereigenschaft und Webdichte dehnt sich das Silnylon deutlich weniger als unsere Zeltstoffe mit Silikonbeschichtung und auch punktuelle Nahtbelastungen sind deutlich nahtfester.

0,1190 €*
Dyneema® Composite Fabric CT1E.08, 18g/qm
Die Farbe dunkeloliv ist als Standard-Farbe im Sortiment. Wir werden versuchen, diese Farbe zuverlässig am Lager zu führen und regelmäßig nachbestellen. Alle anderen Farben können wir nur unregelmäßig in kleinen Mengen anbieten. Cuben fiber hat einen neuen Namen: "Dyneema® Composite Fabric"! Beim Material bleibt alles beim Alten, neu ist allerdings, dass wir diesen einzigartigen Stoff als direkter Vertriebspartner von DSM in vielen Ausführungen und zu sehr attraktiven Konditionen anbieten können. Dyneema® Composite Fabric ist ein ursprünglich für den Segelsport konzipiertes Laminat. Zur Herstellung wird eine für Segellaminate typische Verfahrensweise angewendet: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis unglaublich reißfest, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte HYBRIDs, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe, Membranen oder Filme für verschiedenste Anwendungen wie Rucksäcke oder wasserdichte, atmungsaktive Bekleidung optimiert werden können. Dieser Style CT1E.08 ist mit seinem Gewicht von 18g/qm ein sehr guter Allrounder am unteren Ende der Gewichtsskala. Durch die extrem reißfesten Dyneema®-Fasern zwischen den zwei transparenten Polyesterfilmen ist diese Ausführung sehr reißfest und eignet sich für ähnliche Anwendungen wie Silnylon - bei ca. der Hälfte des Gewichts. Es ist also ideal für Tarps, Zelte, Lavuus oder leichte Beutel und Stuffsacks für "Softgoods" wie Schlafsäcke oder Bekleidung. Es verfügt über eine deutlich größere Sicherheitsreserve als das noch leichtere Dyneema® Composite Fabric CT0.3E.08 mit gerade einmal 12g/qm. Als etwas stabilere Variante für Stuffsacks oder für Verstärkungen an Tarps oder Zelten gibt es noch das Dyneema® Composite Fabric CT2E.08 mit 26g/qm. Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.

0,4690 €*
Dyneema® Composite Fabric CT2E.08, 26g/qm
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis deutlich reißfester als andere Gewebe mit demselben Gewicht, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte "+ woven"-Styles, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe für Anwendungen wie Rucksäcke optimiert sind. Der Style CT2E.08 zählt zu den klassischen DCF-Styles, auf der Innen- und Außenseite wird ein dünner, transparenter Film verarbeitet, die dazwischen liegenden Dyneema®-Fasern sorgen für die extrem hohe Reißfestigkeit. Mit seinem Gewicht von 26g/qm ist er ein sehr guter Allrounder sowohl für stabile Tarps, Zelte und Lavuus als auch für ultraleichte Beutel. Der hohe Anteil an Dyneema®-Fasern sorgt für eine hohe Sicherheitsreserve bei Zugbelastung oder falls das Material einmal beschädigt wird. Die Optimierung auf Ultraleicht geht leider auf Kosten der Abriebfestigkeit, daher sollte diese Ausführung bei der Verarbeitung und dem späteren Einsatz mit Sorgfalt behandelt werden. Für Tarps, Zelte und andere flächige Konstruktionen eignet sich der leichtere Style <a alt="Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM mit 18g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-composite-fabric-ct1e08-18g-qm.html">Dyneema® Composite CT1E.08</a> mit 18g/qm ebenfalls sehr gut. Für Ultraleichte Rucksäcke empfehlen wir den Style <a alt="Dyneema composite fabric CT2K.18 von DSM mit 34g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT2K.18 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-ehem-cuben-fiber-ct2k18-34g-qm.html">Dyneema® Composite CT2K.18</a> mit einem Gewicht von 34g/qm, da hier ein kräftigerer Trägerfilm verwendet wird. Bei diesem Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.

0,4990 €*
Dyneema® Composite Fabric CT2K.18, 34g/qm
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis deutlich reißfester als andere Gewebe mit demselben Gewicht, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte "+ woven"-Styles, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe für Anwendungen wie Rucksäcke optimiert sind. Beim DCF Style CT2K.18 wird als Trägerfilm ein etwas kräftigerer, transparenter Mylar-Film verwendet. Dadurch ist es widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen als die leichteren DCF-Ausführungen und bestens für extra stabile Zelte, Tarps oder super-ultraleichte Rucksäcke, Beutel oder Accessoires geeignet. Außerdem kann es für Verstärkungen an den leichteren DCFs verwendet werden. Die zwischen beiden Lagen liegenden Dyneema®-Fasern sorgen für eine sehr hohe Reißfestigkeit. Für flächige Anwendungen wie Tarps oder Zelte ist dies eine sehr stabile Ausführung. Idealer sind die leichteren Ausführungen <a alt="Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM mit 18g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-ehem-cuben-fiber-ct1e08-18g-qm.html">Dyneema® Composite CT1E.08</a> und <a alt="Dyneema® Composite Fabric CT2E.08 mit 28g/qm als Meterware kaufen" title="Original Dyneema® Composite Fabric CT2E.08 von DSM mit 28g/qm" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-ehem-cuben-fiber-ct2e08-26g-qm.html">Dyneema® Composite Fabric CT2E.08</a>. Für Rucksäcke ist es ein sehr leichtes Material eine "+ woven"-Style, bei dem eine zusätzliche Lage Polyestergewebe die Abriebfestigkeit erhöht. Dank der einlaminierten Dyneema®-Fasern werden Beschädigungen effektiv eingedämmt und können sehr einfach mit dem DCF-Reparaturklebeband repariert werden. Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.

0,4690 €*
Kevlar/Panox mit flammfester Beschichtung, 360g/qm
Diese Mischung aus Aramid/Kevlar und nicht-brennbarer Panox-Carbonfaser haben wir u.a. als Einfassung für Ofenrohre, die durch Zeltdächer geführt werden sollen, ins Sortiment aufgenommen. Kevlar ist bekannt als sehr reißfeste, hitzebeständige Aramid-Faser, Panox ist eine oxidierte, thermisch stabilisierte Faser, die nicht brennt, schmilzt, erweicht oder tropft. Die alupigmentierte, flammfeste Silikonbeschichtung schützt das Gewebe zusätzlich vor UV-Strahlen und macht den Stoff wasserdicht. Auch für Schweißerbekleidung und andere Anwendungsbereiche, in denen eine hohe flamm- und funkenfestigkeit benötigt wird, geeignet.

0,5290 €*
Kevlar/Panox mit flammfester Beschichtung, 360g/qm, Kleinmenge
Diese Mischung aus Aramid/Kevlar und nicht-brennbarer Panox-Carbonfaser haben wir u.a. als Einfassung für Ofenrohre, die durch Zeltdächer geführt werden sollen, ins Sortiment aufgenommen. Kevlar ist bekannt als sehr reißfeste, hitzebeständige Aramid-Faser, Panox ist eine oxidierte, thermisch stabilisierte Faser, die nicht brennt, schmilzt, erweicht oder tropft. Die alupigmentierte, flammfeste Silikonbeschichtung schützt das Gewebe zusätzlich vor UV-Strahlen und macht den Stoff wasserdicht. Auch für Schweißerbekleidung und andere Anwendungsbereiche, in denen eine hohe flamm- und funkenfestigkeit benötigt wird, geeignet. Kleinmenge ist ein Stück der Größe 50cm x 50cm

12,9000 €*
Monofil Ripstop-Nylon, 20den, 34g/qm
Ein Ripstop-Nylon der besonderen Art. Anstatt gesponnener Fasern werden hier Monofile Fasern zu einem sehr leichten Ripstop-Nylon verwebt. Das Ergebnis ist ein luftiger, robuster Stoff mit unglaublich hohen Reiß- und Weiterreisswerten für die schlappen 34g/qm, die das Nylon auf die Waage bringt. Ideal für ultraleichte Hängematten, als leichter Mückenschutz und vieles mehr.

0,0890 €*
Monofilm 7.0, transparent, 0,175mm, 250g/qm
Klarer 7.0 Monofilm aus Mylar in der Dicke 0,175mm von Dimension Polyant. Ideal als Fenstermaterial bei Segeln. Natürlich kann es auch für viele andere Anwendungen verwendet werden wie z.B. Sichtfenster in Geldbeuteln. Steifer, knackiger Griff. Beim Falten entstehen Knickstellen, die auch danach noch sichtbar sind.

0,1540 €*