Zum Hauptinhalt springen

12.05.25

naht_abdichten_02

Nähte abdichten

Nähte abdichten

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Abdichten von Nähten mit aufbügelbarem Nahtband für wasserdichte Outdoor-Projekte. Erfahre, wie du mit dem richtigen Werkzeug und der korrekten Technik deine selbstgenähten Projekte langfristig wasserdicht machst.

Damit eine Naht wirklich wasserdicht ist, muß sie nach dem Nähen abgedichtet werden. Es gibt verschiedene Optionen, eine davon ist (z.B. neben dem Abdichten mitSeamgrip) das Abdichten mit aufbügelbarem Nahtband. Es handelt sich dabei um Bänder, die auf einer Seite mit einem Kunststoff beschichtet sind, der sich unter Wärme verflüssigt, mit dem Gewebe oder der Beschichtung verbindet und beim Abkühlen eine feste Verbindung eingeht. Die Naht ist somit langfristig dicht. Das Band wird von der Innenseite auf die fertige Naht aufgebügelt. Ideal ist ein Folienbügeleisen aus dem Modellbau oder ein Reisebügeleisen, da diese handlich sind und die Arbeit übersichtlicher ist. Manchmal ist es sinnvoll, das Band schon nach und nach auf die genähten Einzelteile zu bügeln. Nachträglich kann es an manchen Stellen sonst sehr knifflig werden. Und so gehts:

Schritt 1

Die Naht sollte so breit sein, dass das Nahtband auf jeder Seite mind. 5mm übersteht. Für die Verarbeitung ist es einfacher wenn die Nahtzugabe durch einen Topstich flach auf der Innenseite des Stoffes liegt. Das Nahtband wir auf die gewünschte Länge zurechtgeschnitten. 

Für eine leichtere Verarbeitung ist es praktisch, einen Holzbalken o.ä. in der Breite des Nahtbandes während des Bügelns unter die Naht zu legen. So kann man zum einen den Stoff mit der Naht etwas spannen und es wir nur auf der Breite des Bandes gebügelt.

Schritt 2

Das Band wird mit der angegebenen Temperatur und Dauer auf ca. 10 cm Länge auf die Naht aufgebügelt. Hierbei muß noch nicht besonders viel Druck angewendet werden. Bei 3-Lagen-Tapes ist es optimal, wenn der Kleber etwas an den Rändern des Bandes hervortritt.

Schritt 3

Nach dem Bügeln wird das Band mit einer Kunststoffrolle (Tapezierrolle o.ä., es funktioniert aber auch mit einem anderen festen Gegenstand) kräftig aufgepresst, solange das Band noch warm und der Kleber flüssig ist. So wird der Kleber gut mit dem Stoff verbunden.

Schritt 4

Jetzt kommen die nächsten 10cm dran. 

Nachdem die Verbindung komplett abgekühlt ist, sollte nocheinmal geprüft werden, ob das Band an allen Stellen klebt. Falls nicht, kann es ohne weiteres an den Stellen nochmal angebügelt werden.

Seamtapes, Nahtabdichtbänder und Werkzeug:

Andrückrolle, einarmig, Profi-Qualität, 40mm
Gummierte Andrückrolle in besonders stabiler Ausführung. Ideal zum Verarbeiten von Bügelbändern, Cubentape, TPU und vieles mehr.

49,9000 €*
Melco Tape T-5000, Seamtape, Nahtband für Neopren, 20mm
Melco Tape T-5000 ist ein elastisches Nahtband zum Aufbügeln, speziell für Neopren. Es besteht aus einem weichen, elastischen Nylon-Jersey und einer thermoplastischen Beschichtung. So kann es von außen oder innen auf die Neopren-Naht aufgebügelt werden, die Naht ist dann wasserdicht, optisch abgedeckt und vor Abrieb geschützt.

0,0290 €*
Melco Tape T-5000, Seamtape, Nahtband für Neopren, 25mm
Melco Tape T-5000 ist ein elastisches Nahtband zum Aufbügeln, speziell für Neopren. Es besteht aus einem weichen, elastischen Nylon-Jersey und einer thermoplastischen Beschichtung. So kann es von außen oder innen auf die Neopren-Naht aufgebügelt werden, die Naht ist dann wasserdicht, optisch abgedeckt und vor Abrieb geschützt.

0,0370 €*
Seamtape f. 3-lagige Gewebe, 22mm
Mit diesem aufbügelbaren Nahtband lassen sich besonders gut die Nähte in Geweben abdichten, die mit einem Innenfutter zusammen laminiert sind (3-Lagen-Laminate). Das Nahtband besteht aus einem kräftigen Klebefilm, auf dessen Rückseite bereits ein Wirkfutter auflaminiert ist. Der dickere Klebefilm durchdringt das Futter bis zur Membran und dichtet so die Naht ab, das auflaminierte Futter sorgt für ein angenehmeres Tragegefühl und schützt vor Abrieb. Funktioniert auch bei beschichteten Geweben (nicht bei Silikonbeschichtung!) oder unbeschichteten Geweben, solange sie keine zu glatte Oberfläche haben (klebt z.B. nur schlecht auf der Rückseite vom X-Pac). Das Band wird mit einem haushaltsüblichen Bügeleisen (je kleiner umso handlicher) oder einem Folienbügeleisen von Innen auf die fertige Naht aufgebügelt. Mit Backpapier kann das Bügeleisen vor dem geschmolzenen Kleber geschützt werden. Sollte die Naht nach dem ersten Bügeln noch nicht dicht sein, kann das Band durch nachträgliches Bügeln stärker mit dem Stoff verbunden werden. Nur bedingt für elastische Stoffe geeignet.

0,0130 €*
Seamtape f. 3-lagige Gewebe, elastisch, soft, 20mm
Elastisches Nahtband, mit einem weichen Polyester-Jersey auf der Rückseite. Daher besonders weich und hautsympatisch. Nicht ganz deckend, farbiges Garn kann durch das Tape durchscheinen. Ideal zum Abdichten von elastischen 3-Lagen-Laminaten.

Ab 0,0190 €*
Seamtape f. beschichtete Gewebe, 22mm
Transparentes Nahtband zum Aufbügeln. Damit lassen sich Nähte bei PU-beschichteten Geweben einfach abdichten. Um ein Verkleben des Bügeleisens zu vermeiden sollte evtl. Backpapier zwischen Nahtband und Bügeleisen gelegt werden. Achtung: Es gibt eine schmelzende und eine nicht-schmelzende Seite. Bitte vor dem Anwenden testen. Wird ohne Trägerpapier geliefert. Nur bedingt für elastische Stoffe geeignet. Hält nicht auf silikonbeschichteten und anderen sehr glatten Oberflächen!

0,0060 €*