Zum Hauptinhalt springen

09.05.25

cuben-h__ngematte-01

Hängematte aus Dyneema® Composite Fabric mit 26g/qm (DCF)

Hängematte aus Dyneema® Composite Fabric mit 26g/qm (DCF)

Clemens im Kokon

Clemens hat sich aus dem Dyneema® Composite Fabric mit 26g/qm eine Hängematte mitsamt Moskitonetz geklebt. Inzwischen konnte er die erfolgreich auf mehrern Touren testen. Nach 5 Jahren, bei einer Tour auf dem Israel National Trail, hat allerdings die Klebeverbindung schlapp gemacht. Dort musste er nun mit einem breiteren Tape und zusätzlich Nadel und Faden noch einmal ran.

Die rot/schwarze Decke ist übrigens auch selber genäht: Primaloft und ein leichtes, daunendichtes Ripstop-Nylon.

Produkte, die bei diesem Projekt verwendet wurden:

Dyneema® Composite Fabric CT2E.08, 26g/qm
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis deutlich reißfester als andere Gewebe mit demselben Gewicht, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte "+ woven"-Styles, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe für Anwendungen wie Rucksäcke optimiert sind. Der Style CT2E.08 zählt zu den klassischen DCF-Styles, auf der Innen- und Außenseite wird ein dünner, transparenter Film verarbeitet, die dazwischen liegenden Dyneema®-Fasern sorgen für die extrem hohe Reißfestigkeit. Mit seinem Gewicht von 26g/qm ist er ein sehr guter Allrounder sowohl für stabile Tarps, Zelte und Lavuus als auch für ultraleichte Beutel. Der hohe Anteil an Dyneema®-Fasern sorgt für eine hohe Sicherheitsreserve bei Zugbelastung oder falls das Material einmal beschädigt wird. Die Optimierung auf Ultraleicht geht leider auf Kosten der Abriebfestigkeit, daher sollte diese Ausführung bei der Verarbeitung und dem späteren Einsatz mit Sorgfalt behandelt werden. Für Tarps, Zelte und andere flächige Konstruktionen eignet sich der leichtere Style <a alt="Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM mit 18g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-composite-fabric-ct1e08-18g-qm.html">Dyneema® Composite CT1E.08</a> mit 18g/qm ebenfalls sehr gut. Für Ultraleichte Rucksäcke empfehlen wir den Style <a alt="Dyneema composite fabric CT2K.18 von DSM mit 34g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT2K.18 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-ehem-cuben-fiber-ct2k18-34g-qm.html">Dyneema® Composite CT2K.18</a> mit einem Gewicht von 34g/qm, da hier ein kräftigerer Trägerfilm verwendet wird. Bei diesem Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.

0,4990 €*
Moskitonetz, Polyamid, 155 Maschen/qcm, 25g/qm, ultraleicht
Ultraleichtes Moskitonetz mit feiner Maschenweite aus 100 % Polyamid. Durch die feine Struktur werden auch kleinste Fliegen abgehalten. Perfekt für Projekte, bei denen jedes Gramm zählt. Ultraleicht-Innenzelte, Kopfnetz etc.

0,0390 €*