Zum Hauptinhalt springen

09.05.25

christian-winter-5

Flat-Tarp aus Dyneema® Composite Fabric CT1E.08 18g/m² (DCF)

Flat-Tarp aus Dyneema® Composite Fabric CT1E.08 18g/m² (DCF)

Ultraleichter Shelter für den Westweg und Andere...

Aus dem CT1E.08 habe ich mir für die Wanderung auf dem Westweg ein Flat Tarp gefertigt. Das war mein erstes Projekt mit DCF, so dass ich viele Dinge erst mal selbst herausfinden musste. Trotzdem hat es erstaunlich problemlos funktioniert, und das Tarp hat sich auch bei Gewitter und starkem Wind bewährt, sowohl als A-Frame als auch als Halbpyramide. Zum Zuschneiden habe ich für gerade Abschnitte ein hochwertiges Cuttermesser verwendet, für die kleineren Abschnitte und die Radien der Verstärkungen war die mikroverzahnte Schere unbezahlbar.

Um die notwendige Länge zu bekommen habe ich zwei Bahnen um die Breite des Transferklebebandes überlappend verklebt und dann zusätzlich mit einem 4cm-Streifen verstärkt.

Die Abspanner habe ich wie üblich auf den Ecken und auf der Hälfte jeder Seite platziert. Zusätzlich habe ich auf einer Längsseite noch einmal bei einem Viertel der Länge Abspannpunkte für den Aufbau als Halbpyramide angebracht. Die Schlaufen für die D-Ringe zum Abspannen habe ich neugierhalber zum Teil mit Gurtband (vor dem Kleben auf die Verstärkung durchgenäht), zum Teil mit Schlaufen aus DCF-Resten (nur geklebt) angebracht. Beides hat bislang problemlos gehalten. Zum Spannen habe ich mich für ClamCleats entschieden, im Nachhinein wären aber wohl LineLocs die bessere Wahl gewesen, da damit die nutzbare Länge der Kordel deutlich besser ist, was vor allem als A-Frame den Aufbau einfacher macht. Die Kordel selbst ist die gelbe 1,5mm Dyneema/Polyester-Kordel.

Das Gesamtgewicht des Tarps mit 2,10m x 2,68m inkl. aller Leinen, zusätzlicher "Wäscheleine" (10m), Tasche mit Kordelzug aus dem selben Material und 8 Groundhog Mini Heringen mit eigener Tasche ist bei 203g gelandet, hier wäre aber mit dünneren Verstärkungen und schmaleren D-Ringen durchaus noch Luft nach unten gewesen.

Viele Grüße
Christian W.

Produkte, die bei diesem Projekt verwendet wurden:

Dyneema® Composite Fabric CT1E.08, 18g/qm
Die Farbe dunkeloliv ist als Standard-Farbe im Sortiment. Wir werden versuchen, diese Farbe zuverlässig am Lager zu führen und regelmäßig nachbestellen. Alle anderen Farben können wir nur unregelmäßig in kleinen Mengen anbieten. Cuben fiber hat einen neuen Namen: "Dyneema® Composite Fabric"! Beim Material bleibt alles beim Alten, neu ist allerdings, dass wir diesen einzigartigen Stoff als direkter Vertriebspartner von DSM in vielen Ausführungen und zu sehr attraktiven Konditionen anbieten können. Dyneema® Composite Fabric ist ein ursprünglich für den Segelsport konzipiertes Laminat. Zur Herstellung wird eine für Segellaminate typische Verfahrensweise angewendet: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis unglaublich reißfest, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte HYBRIDs, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe, Membranen oder Filme für verschiedenste Anwendungen wie Rucksäcke oder wasserdichte, atmungsaktive Bekleidung optimiert werden können. Dieser Style CT1E.08 ist mit seinem Gewicht von 18g/qm ein sehr guter Allrounder am unteren Ende der Gewichtsskala. Durch die extrem reißfesten Dyneema®-Fasern zwischen den zwei transparenten Polyesterfilmen ist diese Ausführung sehr reißfest und eignet sich für ähnliche Anwendungen wie Silnylon - bei ca. der Hälfte des Gewichts. Es ist also ideal für Tarps, Zelte, Lavuus oder leichte Beutel und Stuffsacks für "Softgoods" wie Schlafsäcke oder Bekleidung. Es verfügt über eine deutlich größere Sicherheitsreserve als das noch leichtere Dyneema® Composite Fabric CT0.3E.08 mit gerade einmal 12g/qm. Als etwas stabilere Variante für Stuffsacks oder für Verstärkungen an Tarps oder Zelten gibt es noch das Dyneema® Composite Fabric CT2E.08 mit 26g/qm. Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.

0,4690 €*
Kevlar-Schere, 9cm Klinge, Kretzer Finny TECX2, microverzahnt
Kräftige Kevlar-Schere aus der neuen TecX-Serie von Kretzer Finny. Ideal für Kevlar, Kevlar-Mischgewebe, Kevlar-Bänder und viele andere technische Gewebe wie Cordura, Nylon, Polyester und Mischungen daraus. Die beidseitige, feine Zahnung auf den Schneideblättern verhindern das Wegrutschen des Stoffes. Durch den gut in der Hand liegenden ergonomischen Kunststoffgriff lässt sich der Druck leicht auf die Klinge übertragen. 100 % Made in Germany.

48,9000 €*
Dyneema/Polyester-Kordel, 16fach, 1,5mm
Farbe: gelb
16-fach umflochtene Polyester-Kordel mit Dyneema-Kern. Sehr geringe Dehnung, sehr widerstandsfähig. Ideal als leichte, reißfeste Abspannleine. Die gelbe Leine ist durch die Farbe im dunkeln gut sichtbar. Aufgrund des etwas raueren Mantels und der lockereren Webung als die 1,25mm Dyneema-Kordel deutlich besser für die Verwendung mit Mini-Clam-Cleats geeignet. Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Based Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.

0,0060 €*
Leinenspanner LineLoc
Mit diesem Leinenspanner lässt sich Kordel einfach in der Länge regulieren oder entlasten. An der einen Seite wird es mit bis zu 13mm breitem Gurtband fixiert, an der anderen Seite wird 2,5 bis 3mm dicke elastische oder feste Kordel durchgefädelt. Er funktioniert dann wie eine Leiterschnalle: die Kordel wird durch Zug gespannt. Wird die Lasche angehoben, wird die Kordel entlastet und kann dann leicht verstellt werden. Ideal für Handschuhe (Breitenregulierung am Handrücken) oder als Längenregulierung bei Abspannpunkten. Den Leinenspanner-Blitzverschluss, LineLoc mit Blitzverschluss-Mechanismus gibt es bei den Schnallen.

0,3500 €*
Transfer-Klebeband, doppelseitig, 10mm, DCF/Cuben-Tape, 3M 9485PC
Transfer-Klebeband mit sehr hoher Klebekraft. Transferklebeband bedeutet, dass es sich lediglich um eine Schicht Klebstoff auf einem Papierträger handelt. Wir haben es hauptsächlich zum Kleben und Verstärken vom DCF/Cuben Fiber Laminat im Sortiment. Natürlich lassen sich auch viele andere Dinge damit kleben. Es ist temperaturstabil, UV-stabil, feuchtigkeitsunempfindlich und hält auf vielen Kunststoffen und Metallen. Der Untergrund sollte natürlich sauber und fettfrei sein. Für optimale Haltekraft sollte die Verbindung bei Raumtemperatur 16h ruhen.

34,9000 €*