Für den Sommer und eine anstehende Tour mußte ein neuer, leichter Rucksack her.
Als Grund-Material kam ein 80g-leichtes D.C.F.-Material zum Einsatz, auf das zusätzlich ein Polyester-Gewebe laminiert ist, um die Abriebfestigkeit zu erhöhen. Das D.C.F. Material wurde vom Hersteller noch einmal überarbeitet und wiegt jetzt 102g/qm. Für den Rucksack wurden natürlich noch viele andere Stoffe, Bänder und Kleinteile aus dem Sortiment verbaut. Viel mehr Fotos und Kommentare zur Entstehung und den verwendeten Materialien gibts auf unser Facebook-Seite.
Produkte, die bei diesem Projekt verwendet wurden:
Cuben fiber hat einen neuen Namen: "Dyneema® Composite Fabric"! Beim Material bleibt alles beim Alten, neu ist allerdings, dass wir diesen einzigartigen Stoff als direkter Vertriebspartner von DSM in vielen Ausführungen und zu attraktiven Konditionen anbieten können.
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis unglaublich reißfest, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte HYBRIDs, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe, Membranen oder Filme für verschiedenste Anwendungen wie Rucksäcke oder wasserdichte, atmungsaktive Bekleidung optimiert sind.
Dieser Style CT5K.18wov32c zählt zu den sogenannten HYBRIDs: Das Laminat ist mit einer zusätzlichen Lage 50 Denier starkem Polyestergewebe auf der Aussenseite aufgepeppt! Damit wird die Abriebfestigkeit deutlich erhöht und es gibt farblich deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Der transparente Film auf der Innenseite sorgt für eine hohe Wasserdichtigkeit und lässt sich gut verkleben. Dank der bidirektional dazwischen liegenden Dyneema-Fasern ist das Ergebnis extrem reißfest bei niedrigem Gewicht. Aufgrund einer reduzierten Menge an Dyneema®-Fasern ist dies mit seinen 102g/qm die leichteste HYBRID-Ausführung, ideal für ultraleichte Rucksäcke, Daypacks oder Accessoire-Taschen.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Sehr haltbares, 6mm dickes 3D-Abstandsgewirk aus stabilem Polyester. Auf einer Seite mit offenem, schwarzen Netz, auf der anderen mit weitgehend geschlossenem, schwarzem Gewirk. Dazwischen weißes Abstandsgestrick. Sehr quer-verschiebestabil, mit sehr hoher, lange anhaltender Rückstellkraft, hoher Abriebfestigkeit, UV-Stabilität und es ist schnell trocknend. Ideal als luftige Abpolsterung bei Rucksäcken, Hüftgurten etc..
Kleiner Haken für Kordeln bis ca. 3mm. Der Einsatz ist noch etwas vielseitiger als bei dem Kordelhaken, geschlossen, mit Gurtbefestigung: Durch die zusätzlichen, geschlossenen Löcher lässt sich der Haken fest auf einer Kordel befestigen. Außerdem kann er mit einem bis zu 7mm breiten Gurtband fest fixiert werden. Ideal für Verzurrsysteme an Rucksäcken.