Die Farbe dunkeloliv ist als Standard-Farbe im Sortiment. Wir werden versuchen, diese Farbe zuverlässig am Lager zu führen und regelmäßig nachbestellen. Alle anderen Farben können wir nur unregelmäßig in kleinen Mengen anbieten.
Cuben fiber hat einen neuen Namen: "Dyneema® Composite Fabric"! Beim Material bleibt alles beim Alten, neu ist allerdings, dass wir diesen einzigartigen Stoff als direkter Vertriebspartner von DSM in vielen Ausführungen und zu sehr attraktiven Konditionen anbieten können.
Dyneema® Composite Fabric ist ein ursprünglich für den Segelsport konzipiertes Laminat. Zur Herstellung wird eine für Segellaminate typische Verfahrensweise angewendet: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis unglaublich reißfest, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte HYBRIDs, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe, Membranen oder Filme für verschiedenste Anwendungen wie Rucksäcke oder wasserdichte, atmungsaktive Bekleidung optimiert werden können.
Dieser Style CT1E.08 ist mit seinem Gewicht von 18g/qm ein sehr guter Allrounder am unteren Ende der Gewichtsskala. Durch die extrem reißfesten Dyneema®-Fasern zwischen den zwei transparenten Polyesterfilmen ist diese Ausführung sehr reißfest und eignet sich für ähnliche Anwendungen wie Silnylon - bei ca. der Hälfte des Gewichts. Es ist also ideal für Tarps, Zelte, Lavuus oder leichte Beutel und Stuffsacks für "Softgoods" wie Schlafsäcke oder Bekleidung. Es verfügt über eine deutlich größere Sicherheitsreserve als das noch leichtere Dyneema® Composite Fabric CT0.3E.08 mit gerade einmal 12g/qm. Als etwas stabilere Variante für Stuffsacks oder für Verstärkungen an Tarps oder Zelten gibt es noch das Dyneema® Composite Fabric CT2E.08 mit 26g/qm.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Einseitig klebendes Klebeband mit DCF-typisch einlaminierten Dyneema-Faser. Das Tape besteht aus einem dünnen Polyester-Träger, auf den die Dyneema-Fasern laminiert sind. Auf die einseitige Klebefläche ist ein weißer Folienträger aufgebracht, der sich leicht entfernen läßt. Das Tape eignet sich für schnelle Reparaturen oder auch als Verstärkung oder zum Abdichten von Nähten. Es hat eine sehr starke Klebekraft auf dem Dyneema<sup>®</sup> composite fabric. Auf Gewebeoberflächen der Hybrid-Laminate hat es eine geringere Klebekraft, daher sollte es dort auf die glatte Filmseite aufgebracht werden. Es eignet sich auch für andere Gewebe (außer mit Silikon beschichtete), allerdings ist die Klebekraft dort nicht ganz so hoch.
Der Artikel CT5K.18/blkwov4 ist inzwischen als Standard-Artikel im Sortiment. Wir werden versuchen, diesen Artikel zuverlässig am Lager zu führen und regelmäßig nachbestellen.
Cuben fiber hat einen neuen Namen: "Dyneema® Composite Fabric"! Beim Material bleibt alles beim Alten, neu ist allerdings, dass wir diesen einzigartigen Stoff als direkter Vertriebspartner von DSM in vielen Ausführungen und zu attraktiven Konditionen anbieten können.
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis unglaublich reißfest, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte HYBRIDs, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe, Membranen oder Filme für verschiedenste Anwendungen wie Rucksäcke oder wasserdichte, atmungsaktive Bekleidung optimiert sind.
Dieser Style CT5K.18/blkwov4 zählt zu den sogenannten HYBRIDs: Das Laminat ist mit einer zusätzlichen Lage 50 Denier starkem Polyestergewebe auf der Aussenseite aufgepeppt! Damit wird die Abriebfestigkeit deutlich erhöht und es gibt farblich deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Der transparente Film auf der Innenseite sorgt für eine hohe Wasserdichtigkeit und lässt sich gut verkleben. Dank der bidirektional dazwischen liegenden Dyneema-Fasern ist das Ergebnis extrem reißfest bei niedrigem Gewicht. Aufgrund einer reduzierten Menge an Dyneema®-Fasern ist dies mit seinen 102g/qm die leichteste HYBRID-Ausführung, ideal für ultraleichte Rucksäcke, Daypacks oder Accessoire-Taschen.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Cuben fiber hat einen neuen Namen: "Dyneema® Composite Fabric"! Beim Material bleibt alles beim Alten, neu ist allerdings, dass wir diesen einzigartigen Stoff als direkter Vertriebspartner von DSM in vielen Ausführungen und zu attraktiven Konditionen anbieten können.
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis unglaublich reißfest, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte HYBRIDs, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe, Membranen oder Filme für verschiedenste Anwendungen wie Rucksäcke oder wasserdichte, atmungsaktive Bekleidung optimiert sind.
Dieser Style CT5K.18wov32c zählt zu den sogenannten HYBRIDs: Das Laminat ist mit einer zusätzlichen Lage 50 Denier starkem Polyestergewebe auf der Aussenseite aufgepeppt! Damit wird die Abriebfestigkeit deutlich erhöht und es gibt farblich deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Der transparente Film auf der Innenseite sorgt für eine hohe Wasserdichtigkeit und lässt sich gut verkleben. Dank der bidirektional dazwischen liegenden Dyneema-Fasern ist das Ergebnis extrem reißfest bei niedrigem Gewicht. Aufgrund einer reduzierten Menge an Dyneema®-Fasern ist dies mit seinen 102g/qm die leichteste HYBRID-Ausführung, ideal für ultraleichte Rucksäcke, Daypacks oder Accessoire-Taschen.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis deutlich reißfester als andere Gewebe mit demselben Gewicht, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte "+ woven"-Styles, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe für Anwendungen wie Rucksäcke optimiert sind.
Der Style CT2E.08 zählt zu den klassischen DCF-Styles, auf der Innen- und Außenseite wird ein dünner, transparenter Film verarbeitet, die dazwischen liegenden Dyneema®-Fasern sorgen für die extrem hohe Reißfestigkeit. Mit seinem Gewicht von 26g/qm ist er ein sehr guter Allrounder sowohl für stabile Tarps, Zelte und Lavuus als auch für ultraleichte Beutel. Der hohe Anteil an Dyneema®-Fasern sorgt für eine hohe Sicherheitsreserve bei Zugbelastung oder falls das Material einmal beschädigt wird. Die Optimierung auf Ultraleicht geht leider auf Kosten der Abriebfestigkeit, daher sollte diese Ausführung bei der Verarbeitung und dem späteren Einsatz mit Sorgfalt behandelt werden. Für Tarps, Zelte und andere flächige Konstruktionen eignet sich der leichtere Style <a alt="Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM mit 18g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-composite-fabric-ct1e08-18g-qm.html">Dyneema® Composite CT1E.08</a> mit 18g/qm ebenfalls sehr gut. Für Ultraleichte Rucksäcke empfehlen wir den Style <a alt="Dyneema composite fabric CT2K.18 von DSM mit 34g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT2K.18 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-ehem-cuben-fiber-ct2k18-34g-qm.html">Dyneema® Composite CT2K.18</a> mit einem Gewicht von 34g/qm, da hier ein kräftigerer Trägerfilm verwendet wird.
Bei diesem Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis deutlich reißfester als andere Gewebe mit demselben Gewicht, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte "+ woven"-Styles, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe für Anwendungen wie Rucksäcke optimiert sind.
Beim DCF Style CT2K.18 wird als Trägerfilm ein etwas kräftigerer, transparenter Mylar-Film verwendet. Dadurch ist es widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen als die leichteren DCF-Ausführungen und bestens für extra stabile Zelte, Tarps oder super-ultraleichte Rucksäcke, Beutel oder Accessoires geeignet. Außerdem kann es für Verstärkungen an den leichteren DCFs verwendet werden. Die zwischen beiden Lagen liegenden Dyneema®-Fasern sorgen für eine sehr hohe Reißfestigkeit. Für flächige Anwendungen wie Tarps oder Zelte ist dies eine sehr stabile Ausführung. Idealer sind die leichteren Ausführungen <a alt="Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM mit 18g/qm als Meterware" title=" Ultraleichtes Dyneema composite fabric CT1E.08 von DSM Meterware" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-ehem-cuben-fiber-ct1e08-18g-qm.html">Dyneema® Composite CT1E.08</a> und <a alt="Dyneema® Composite Fabric CT2E.08 mit 28g/qm als Meterware kaufen" title="Original Dyneema® Composite Fabric CT2E.08 von DSM mit 28g/qm" href="https://www.extremtextil.de/dyneema-sup-sup-composite-fabric-ehem-cuben-fiber-ct2e08-26g-qm.html">Dyneema® Composite Fabric CT2E.08</a>. Für Rucksäcke ist es ein sehr leichtes Material eine "+ woven"-Style, bei dem eine zusätzliche Lage Polyestergewebe die Abriebfestigkeit erhöht. Dank der einlaminierten Dyneema®-Fasern werden Beschädigungen effektiv eingedämmt und können sehr einfach mit dem DCF-Reparaturklebeband repariert werden.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Base Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Cuben fiber hat einen neuen Namen: "Dyneema® Composite Fabric"! Beim Material bleibt alles beim Alten, neu ist allerdings, dass wir diesen einzigartigen Stoff als direkter Vertriebspartner von DSM in vielen Ausführungen und zu attraktiven Konditionen anbieten können.
Dyneema® Composite Fabric wurde ursprünglich als high-performance Segellaminat konzipiert und wird in einer dafür typischen Verfahrensweise hergestellt: Zwischen 2 Träger werden reißfeste Fasern laminiert. Das besondere bei DCF steckt dabei in den verwendeten Dyneema®-Fasern. Dyneema® kombiniert optimal hohe Reißfestigkeit und geringes Gewicht und gilt nicht umsonst als "The world's strongest fiber"! Durch die Fasern ist das Ergebnis deutlich reißfester als andere Gewebe mit demselben Gewicht, dehnungsarm (auch bei Nässe), knickstabil, UV-stabil und chemikalienrestistent. Der Einsatzbereich wird durch die verarbeitete Menge an Dyneema®-Fasern sowie unterschiedliche Trägermaterialien bestimmt. Typischerweise wird beidseitig ein transparenter Film verwendet, der sich leicht verkleben lässt und für eine hohe Wasserdichtigkeit sorgt. Zusätzlich gibt es sogenannte HYBRIDs, die durch die Verwendung zusätzlicher Gewebe, Membranen oder Filme für verschiedenste Anwendungen wie Rucksäcke oder wasserdichte, atmungsaktive Bekleidung optimiert sind.
Beim DCF-Style CT5K.18 wird auf der Innen- und Außenseite ein kräftigerer, transparenter Mylar-Film als auch ein hoher Anteil an Dyneema®-Fasern verarbeitet. Mit einem Gewicht von 50g/qm ist diese Kombi ideal für ultraleichte Rucksäcke, Taschen oder auch als Verstärkung an leichteren DCF-Varianten.
Dünne, besonders reissfeste Kordel aus 100% Dyneema SK99. Sehr geringe Dehnung, sehr widerstandsfähig. Ideal als extrem leichte, reißfeste Not-Abspannleine, für Hängematten, Kites. Nicht geeignet zur Verwendung mit Leinenspannern. Spleißbar.
Dünne, dennoch stabile Kordel aus 100% Dyneema. Sehr geringe Dehnung, sehr widerstandsfähig. Ideal als extrem leichte, reißfeste Not-Abspannleine. Nicht geeignet zur Verwendung mit Leinenspannern. Als Tanka eignen sich die Mini-Tankas aus dem Sortiment. Spleißbar.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Based Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Extrem reißfeste Kordel aus 100% Dyneema. Sehr geringe Dehnung, sehr widerstandsfähig. Ideal als leichte, reißfeste Abspannleine. Nicht geeignet zur Verwendung mit Leinenspannern (rutscht durch). Spleißbar.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Based Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
Extrem reißfeste Leine aus 100% Dyneema. Die Leine weist eine sehr geringe Dehnung auf, ist sehr widerstandsfähig, nimmt kaum Feuchtigkeit auf und ist UV-stabil. Ideal als leichte, reißfeste Abspannleine. Nicht geeignet zur Verwendung mit Leinenspannern (rutscht durch). Spleißbar.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Based Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
16-fach umflochtene Polyester-Kordel mit Dyneema-Kern. Sehr geringe Dehnung, sehr widerstandsfähig. Ideal als leichte, reißfeste Abspannleine. Die gelbe Leine ist durch die Farbe im dunkeln gut sichtbar. Aufgrund des etwas raueren Mantels und der lockereren Webung als die 1,25mm Dyneema-Kordel deutlich besser für die Verwendung mit Mini-Clam-Cleats geeignet.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Based Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
16-fach umflochtene Polyester-Kordel mit Dyneema-Kern. Sehr geringe Dehnung, sehr widerstandsfähig. Ideal als leichte, reißfeste Abspannleine. Die gelbe Leine ist durch die Farbe im dunkeln gut sichtbar. Aufgrund des etwas rauheren Mantels und der lockereren Webung als die 1,25mm Dyneema-Kordel deutlich besser für die Verwendung mit Mini-Clam-Cleats geeignet.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Based Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
16-fach geflochtene Polyester-Kordel mit Dyneema-Kern. Sehr geringe Dehnung, sehr widerstandsfähig, Arbeitsdehnung < 3%. Fester Griff, die Kordel ist relativ unflexibel, lässt sich aber gut Knoten.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Based Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
16-fach geflochtene Polyester-Kordel mit Dyneema-Kern. Sehr geringe Dehnung, sehr widerstandsfähig, Arbeitsdehnung < 3%. Fester Griff, die Kordel ist relativ unflexibel, läßt sich aber gut Knoten.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Based Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
16-fach geflochtene Polyester-Kordel mit Dyneema-Kern. Sehr geringe Dehnung, sehr widerstandsfähig, Arbeitsdehnung < 3%. Fester Griff, die Kordel ist relativ unflexibel, läßt sich aber gut Knoten.
Für diesen Artikel wird Bio Based Dyneema® verwendet. Bei Bio Based Dyneema® werden während des Herstellungsprozesses Reste aus der Holz- und Zellstoffindustrie mit fossilen Rohstoffen gemischt. Durch den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen hat das entstehende Ethylen eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliches HMPE. Die technischen Eigenschaften von Bio Based Dyneema® sind dabei identisch zu herkömmlichem Dyneema®. Bio Based Dyneema® ist ISCC-zertifisziert.
32-fach geflochtene Polyester-Kordel mit Dyneema-Kern. Sehr geringe Dehnung, sehr widerstandsfähig. Ideal als leichte, reißfeste Abspannleine. Die gelbe Leine ist durch die Farbe gut sichtbar im Dunkeln. Nicht geeignet zur Verwendung mit Leinenspanner aus Kunststoff (schneidet beim durchrutschen ein und hält leider auch nicht auf dem Clamcleat line-lok mini).
Extrem reißfeste Kordel mit einem Kern aus Dyneema® UHMW-PE-Fasern und einem Mantel aus Polyester mit eingewebten Reflexfasern. Dank des Polyester-Mantels lässt sich die Kordel gut Knoten und Leinenspanner halten gut darauf. Ideal als Zelt-Abspannleine, die auch im Dunkeln gut gesehen wird. Aber natürlich auch perfekt als Accessoire-Kordel an Taschen, Rucksäcken oder Bekleidung und vieles mehr.
Elastische, extrem reißfeste und abriebfeste Mischung aus Dyneema®, Nylon and Lycra. Das Grundgewebe aus Nylon ist alle 4mm mit Ripstop-Fäden aus reißfestem Dyneema® verstärkt, bleibt aber elastisch. Dadurch ist das Gewebe um ein vielfaches stabiler als andere Gewebe und eignet sich für anspruchsvolle Einsätze an Outdoor-Ausrüstung, Fahrrad- Sport- und Arbeitsbekleidung, Rucksack-Seitentaschen sowie viele weitere Bereiche.